deutsch zu sein bedarf es wenig
ein Stück nach Peter Turrini
„Ich liebe dieses Land“
Textfassung 22. April 2006
Meiningen
Personen
BENI JAJA. Sandra Niggebrügge/ Julia Sparmann
( Flüchtling aus Nigeria)
JANINA WISNIEWSKA. Paula Richter
( Putzfrau aus Polen)
JANOSCH WIESNIEWSKU. Holger Spengler
( Putzmann aus Polen)
UWE VÖLKER. Tobias Gerstner/ Jonas Theobalt
(Wachbeamter)
DR. ARMIN SCHLETTE. Chalotte Beck
(Polizeiarzt)
HANS ULRICH WALDNER. Chalotte Beck/ Rustam Zade
(Polizeipsychologe)
KLAUS HAMM. Rustam Zade
( Journalist)
DR. EUGEN FLIMMER. Tobias Gerstner/ Jonas Theobalt
( Polizeipräsident)
RITA FLIMMER. Paula Richter
( Frau vom Polizeipräsidenten)
PAUL DER GÖTTLICHE. Holger Spengler
( Lebensgefährte des Polizeipräsidenten)
CHOR. Tobias Gerstner/ Jonas Theobalt
Paula Richter/ Holger Spengler
Chalotte Beck
ANGEL. Caroline Ohlendorf
Tanz der Schauspieler
Stille
aus dem Publikum tritt das Kind (Symbolfigur für Beni) auf die Bühne
Kind betrachtet lächelnd eine Überlänge die Zuschauer
Kind schaut dann nach Oben
Musik beginnt ETERNAL LIFE (Track 2.)
Kind geht auf 12. ab
Auftritt der Darsteller mit Koffer
0:00-0:20 Minuten
Die Bühne besteht aus einer Arena mit drei Auf-, und Abgängen, die zur Orientierung mit den Uhrzahlen (12/3/6/9) in der Draufsicht bezeichnet werden.
Auftritt siehe Zeichnung
Darsteller schauen zum Publikum
Darsteller haben Gepäckstück in der Hand
Charakter des Schauspielers installieren
0:20-0:40 Minuten
Tanz des Schauspielers im zugeordneten Bereich (siehe Zeichnung)
Koffer/ Gepäckstück vor sich hinwerfen
Ich bin ein Schauspieler
0:40-1:20 Minuten
Umdrehen und Partner bemerken
An ihm/ihr rechts vorbeigehen
T-Shirt (Schauspieler…),. Dass verkehrt rum angezogen wurde, ausziehen
Umdrehen
Dem Partner das T-Shirt zuwerfen
Richtig rum anziehen
Kofferepisode
1:20-2:20 Minuten
Zum Koffer des Partners gehen
Langsam je nach Charakter Koffer öffnen und Kostüm/ Requisit des Partners entdecken
Kampf zur Figur hin
2:20-2:58 Minuten
Requisit/Kostüm ergreift Schauspieler
Kampf zwischen Schauspieler (Charakter-Tanz) und der Verwandlung zur Figur
Retardierendes Moment
2:58-3:07 Minuten
Partner begegnen sich noch einmal in der Mitte der Bühne
Endgültige Verwandlung zur Figur
3:07-3:17 Minuten
Endkampf/ Stromstöße wieder zu den Seiten der Arena
Figur geworden
3:17-3:28 Minuten
Figur aufstehen
Koffer in den Gang werfen/vernichten
Konflikt Requisite/Kostümteil
3:28-4:03 Minuten
Zum Partner von den Seiten drehen
Bemerken, dass der Partner falsches Requisit besitzt
Ringkampf um sein Requisit
Eroberung seines Requisits oder Kostümteils
Angel
4:03-4:23 Minuten
Kind bricht den Streit
Kind läuft durch die Paare und trennt sie
Kind läuft von 3. nach 9.
Figuren laufen Kind hinterher zu 9.
12) Bühne
- 4:23-4:35 Minuten
- zur Bühne schauen
- hin und her gerissen sein (Angel Bühne)
Sprung
4:35 bis Ende
Figuren entscheiden sich für die Bühne
Auf die Bühne laufen
Sprung
bis 4:38 auf Position wie am Anfang stehen
Szene Meister Proper
Beni (SANDRA) sitzt auf 9
Beni (JULE) sitzt auf 3
Janosch befindet sich auf 12
Janina auf 6
Hinter Beni (SANDRA)(9) im Winkel zu Auf-, und Abgang 12 steht der Baustrahler a)
Hinter Beni (JULE)(3) im Winkel zu Auf-, und Abgang 6 steht Baustrahler b)
Janosch und Janina beginnen gleichzeitig auf ihrer Seite den Boden zu putzen
Die Szene beginnt und verläuft parallel
Inszeniert in den Zweierkonstellationen.
Geltend ist der Text in der vorliegenden Reihenfolge
Janosch und Janina beziehen sich im Text aufeinander aber nicht im Spiel
JANOSCH: Meister Proper ist jetzt bei Aldi dreißig Pfennig weniger.
JANINA: Meister Proper ist jetzt bei Aldi dreißig Pfennig weniger (zweimal)
BENIS: Ich liebe dieses Land
JANINA: Deutschland sehr gut. Meister Proper Zitrusfrische.
JANOSCH: Pirol Allzweckreiniger von Schlecker.
JANINA: General Antibakteriell bei Rossmann.
JANOSCH: Eine Liter Flasche Euro 1,59 Casa-Blanca von Drospa.
JANINA: Domestus.
JANOSCH: Atagel.
JANINA/JANOSCH: Frosch.
BENI(SANDRA): Ich liebe dieses Land.
Baustrahler b) abdecken
Janina und Beni (JULE) im weichen Freeze = nicht starr anhalten, sondern die Situation innerlich weiterspielen
JANOSCH: Deutschland Mehrzahl, alles gut, Polen Einzahl, nix gut. Schauen Sie, es hat gegeben in Polen nur ein Putzmittel, es hat geheißen Jawox, es hat gestunken wie WC in Abschiebegewahrsam. Strasznie! Fürchterlich!
Wenn ich ihnen erzähle Geschichte von Ketchup…
Baustrahler b) auf decken
Janosch und Beni (SANDRA) im weichen Freeze
Baustrahler a) abdecken
JANINA: … dann Sie verstehen mich. In Deutschland zehn, zwanzig Ketchup in Geschäft, so viel wollen. In Polen ein Ketchup, aber nicht in Geschäft, selber gemacht. Tomaten mit Gewirze kochen und in die Flaschen versenkt. Warten.
Baustrahler b) abdecken
Janina und Beni im weichen Freeze
Baustrahler a) aufdecken
JANOSCH: Probieren. Bei Anfang alles war gut, aber mit vergehender Zeit ist Schimmel gekommen, erst eine Schimmel, dann viele mehr Schimmel, und auf dem Ende Ketchup war verloren. Polnischer Ketchup war verloren.
Baustrahler b) aufdecken
Janosch und Beni im weichen Freeze
Baustrahler a) abdecken
JANINA: Jesusmaria, und hat so gut geschmeckt bei Anfang. Frische Tomaten, Essig, Zwiebel, Ingwer, feines Gewirz, alles war hineingetan und bei Ende, alles war für nix. Man sagt…
Baustrahler a) aufdecken
Janosch und Beni lösen sich aus dem weichen Freeze
JANINA/JANOSCH: Jeszcze Polska nie zginela…
JANOSCH: noch ist Polen nicht verloren…
JANINA: aber mit verschimmelter Ketchup…
JANOSCH: Polen war verloren.
JANINA: Traurig aber wahr, wie wir sagen in Polen.
BENIS: Ich liebe dieses Land.
JANOSCH/JANINA: No, weitersprechen, wird´s bald. Tempo. Beeilung.
JANOSCH: Bitteschön, man muß deutsche Sprache sprechen in Deutschland…
JANINA: …sonst geht einem Menschen wie polnischer Ketchup…
JANINA/JANOSCH: …man ist verloren.
BENIS: Ich liebe dieses Land.
JANOSCH: Ist auch meinige Liebe. Deutschland…
Baustrahler a) abdecken
Janosch und Beni weicher Freeze
JANINA: Große Liebe. Bin ich geboren in Milosna, was ist Niederschlesien. Eltern sind gekommen von Kolomyja, was ist Ukraine. Nach Ende von Krieg Deutsche aus Milosna weg, wird´s bald, Tempo, Beeilung…
Baustrahler a) aufdecken
Janina und Beni weicher Freeze
Baustrahler b) abdecken
JANOSCH: …russische Polen von Kolomyja nach Milosna. Vater Tomasz, Mutter Wieslawa. Vater Tischler, Mutter Lehrer. Alle in Kolchose, PGR, Panstwowe Gospodastwo Rolne, Wohnung neben Schloss… Hunger…
Janina und Beni lösen sich aus dem weichen Freeze
Baustrahler b) abdecken
JANINA: …soviel Hunger.
JANINA/JANOSCH: Hab ich verloren roten Faden.
BENIS: Ich liebe dieses Land.
Stilisierung Deutschland muss sein Paradies
Musik franz
Baustrahler a) & b) /Farbwechsel bis zum Ende des Liedes
Der Tanz verläuft wie inszeniert in den Zweier-Dreierkonstellationen (Auftritt des Wachbeamten
Der Tanz findet anfänglich und im Timing gemeinsam auf der gegenüberliegenden Seite statt und integriert nach und nach die ganze Bühne
Janina beginnt auf 3. und geht auf 9 ab
Der Wachbeamte (JONAS) tritt auf 12 auf und geht ebenfalls auf 9 ab
Janosch beginnt auf 9 und geht auf 3 ab
Der Wachbeamte (TOBIAS) tritt auf 6 auf und geht auf 3 ab
JANINA/JANOSCH: Jesusmaria, die Liebe. Wie hab ich vergessen können Liebe zu Deutschland. Bin ich gewesen ein Kind, wird gewesen sein in Neunzehnhundertfünfundfünfzig, wird ich gewesen sein fünf Jahre, ist gekommen Miliz, hat aufgebrochen vermauerte Zimmer in Schloss, was ist gewesen Versteck von die Deutschen, Loch ist größer und größer geworden, ist herausgequollen Teppich, Porzellan, Bilder in echte Öl, Gold, Silber, hab ich gedacht, Deutschland muß sein Paradies.
Nachdem Wachbeamten/ Janosch/Janina abgegangen sind
Baustrahler a)&b) Normallicht
Baustrahler a) Wechsel auf Position 3. neben Baustrahler b)
Während Umbau des Baustrahlers Beni (JULE) ab auf 3
JULE nimmt Stuhl mit
Szene Arzt
Wachbeamter (TOBIAS) Auftritt auf 3
Beni (SANDRA) auf der Seite mit Auf-, und Abgang 9
Wachbeamte tritt auf Beni zu.
Auf 3 tritt Arzt (LOTTE) auf
Erster Teil der Szene verläuft wie inszeniert
WACHBEAMTE: Das ist er. Kein Name. Keine Papiere. Keine Angaben. Hat bei seiner Verhaftung auf zwei meiner Kollegen eingeschlagen, gilt als extrem gewalttätig.
Wachbeamte (TOBIAS) geht ab auf 9.
Auftritt des Wachbeamten (JONAS) auf 9. mit dem Tisch, den er auf die Seite mit dem Ab-, und Aufgang 6. stellt und sich auf die gleiche Position, wie der Wachbeamte (TOBIAS) begibt.
ARZT: Ich würde lieber drei Handschuhe für ein Arschloch nehmen als einen Handschuh für drei Arschlöcher. Sie wissen, was einem Kollegen von mir passiert ist? Er wurde zu einer Analvisitation geholt und hatte in der Eile nur einen Handschuh mit, aber drei Arschlöcher zu untersuchen. Es waren Beamte anwesend, die fremdenfeindliche Witze über die Schwarzen machten. Wissen Sie, wer zur Verantwortung gezogen wurde? Nicht etwa Ihre rassistischen Kollegen. Nein. Nein. Den Arzt hat es erwischt. Er bekam ein Disziplinarverfahren, wegen Übertretung der Hygienevorschriften.
Wachbeamte holt Beni (SANDRA) und bringt sie zum Tisch/
Hose/
Schrei/
Musik.
Tisch wird von einem Helfer Abgang 6. weggebracht.
Baustrahler a) & b)Farbwechsel.
Stilisierung Arzt
Musik jack
Beni (SANDRA) wird beim ersten Fall auf 3 geworfen
Gleichzeitig tritt Beni (JULE) liegend von Aufgang 9 auf
Beni (JULE) führt den Tanz fort
Helfer wirft Hose rein
Helfer nimmt Stuhl mit
Wachbeamter (JONAS) hilft beim ersten Fall Benis (JULE) auf
Beni (SANDRA) bleibt im Dunklen liegen
Nach dem Tanz /Arzt geht auf 3 ab
Der Arzt geht ab
Gleichzeitig wechselt der Baustrahler b) zu Aufgang 9
Normallicht
Beni (JULE) liegt auf 9
Wachbeamter steigt über Beni (JULE) und geht ab auf 9
Beni (SANDRA) liegt auf 3
Szene Motylek
Beni (SANDRA) liegt auf 3
Beni (JULE) liegt auf 9
Beide versuchen ihre Hose wieder anzuziehen
Kind läuft über die Bühne von 12. zu 6.
Kind lächelt Benis an
Janina tritt auf 3. auf und Janosch auf 9./
Beide treten gleichzeitig auf
Text wird ineinander geschoben
Spielweise von den Zweierkonstellationen wie inszeniert
Handlungen geschehen parallel
Geltend ist der Text in der vorliegenden Reihenfolge
JANINA: Bin ich sehr diskret und tue warten…
JANOSCH: Sag ich nicht, wird´s bald, Tempo, Beeilung
JANINA: Obwohl ist Sehnsucht in diese Richtung manchmal vorhanden…
JANOSCH: …bin ich sehr schüchtern, wegen religiöser Erziehung. Jesus, weißt du.
BENIS: Ich liebe dieses Land
JANINA: Wenn einverstanden, ich mache
JANINA/JANOSCH: …blinde Methode
Baustrahler a) & b) werden abgedeckt
Baustrahler a) wechselt zu 6
Baustrahler b) wechselt zu 12
Baustrahler a) leuchtet Beni (JULE) auf der 9 direkt an
Baustrahler b) leuchtet Janina auf der 3 direkt an
Beni (SANDRA) und Janosch im Freeze
Beni (JULE) und Janina spielen BLINDE METHODE
und HOSE ANZIEHEN bis Beide das erste Mal im Abstand zueinander stehen
Reisverschluss ist noch offen
Freeze
JANINA: Mit dieser Methode ist nicht möglich
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt
Baustrahler a) leuchtet Beni (SANDRA) auf der 3 direkt an
Baustrahler b) leuchtet Janosch auf der 9 direkt an
Beni (SANDRA) und Janosch spielen BLINDE METHODE MIT SCHLAFLIED
und HOSE ANZIEHEN bis Janosch am Hosenknopf angelangt ist
Freeze
JANOSCH: Guten Abend, gut Nacht (Impro)
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt
Baustrahler a) leuchtet Beni (JULE) auf der 9 direkt an
Baustrahler b) leuchtet Janina auf der 3 direkt an
Beni (JULE) und Janina spielen HOSENSTALL und BITTESCHÖN- DANKESCHÖN bis sie sich zufällig nah in die Augen geschaut haben und zurückschrecken
Freeze
BENI: Ich liebe dieses Land
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt/
Baustrahler a) leuchtet Beni (SANDRA) auf der 3. an
Baustrahler b) leuchtet Janosch auf der 9. direkt an
Beni (SANDRA) und Janosch spielen HOSENKNOPF/
IN DIE AUGEN SCHAUEN und VISITENKARTE
BENI: Ich liebe dieses Land
JANOSCH: Jetzt, wo wir gemacht haben nahe Bekanntschaft. Ich gebe dir meine Visitenkarte. Warte hier, ich zeige dir. Ich lege hier hin.
Janosch und Beni im weichen Freeze = bleiben in der letzten Haltung, ohne Worte aber nicht starr
Baustrahler a) und Baustrahler b) leuchten nicht mehr direkt Janosch und Beni (SANDRA) an, sondern leuchten zur gegenüberliegenden Seite (12&6)
JANINA: Bitteschön. Dankeschön. Jetzt, wo wir gemacht haben nähere Bekanntschaft, gebe ich Ihnen Billet.
Beni und Janina im weichen Freeze = bleiben in der Haltung, ohne Worte aber nicht starr
JANOSCH: Billet Wizytowy, Visitenkarte. Hat jeder in Deutschland ist ganz normal. Steht Adresse drauf, Telefon. Handynummer Ich gebe dir vielleicht bei noch näherer Bekanntschaft.
Beni und Janosch weicher Freeze
JANINA: Meine Adresse, Telefon und Handynummer gebe ich Ihnen bei näherer Bekanntschaft. Ist üblich in Deutschland, Bilet Wizytowy, Visitenkarte hat jeder.
Beni und Janina weicher Freeze
JANOSCH: Warte ich zeige dir. Hier! Janosch Wiesniewsku. Das bin ich. Schmidt-Knobbeldorfstraße 66.- das ist meine Wohnung. Neu-Spandau Wilhelmstadt ist Stadt. Ich gebe dir Geschenk, wenn du brauchst Hilfe, wenn du willst mich besuchen. Ich gebe dir in Tasche. Nur in Tasche. Ist Geschenk.
Janosch und Beni im weichen Freeze
JANINA: Janina Wisniewska, Wilhelmstadt. Neu Spandau. Schmidt-Knobbeldorfstraße 66.
JANOSCH: Werden sein müssen viele Übungen in Deutsch mit Ihnen
JANINA: Werden wir anfangen bei Anfang
Janina und Beni im weichen Freeze
JANOSCH: Schau! Stuhl! Das ist ein Stuhl! Sitzen auf Stuhl! Bitte, setz dich auf Stuhl!
BENI (SANDRA): Ich liebe dieses Land
JANOSCH: Nein! Das ist ein Stuhl! Stuhl!
BENI (SANDRA): Ich liebe dieses Land
Janosch und Beni im weichen Freeze
JANINA: Ich-Janina. Sie? Name?
BENI (JULE): Ich liebe dieses Land.
JANINA: Werde ich machen müssen moderne Lernmethode. Pädagogik. Mein Vater, meine Mutter. Tomasz Wiesniewska mich haben nix genannt genannt Janina, immer gesagt Motylek, Motylek…
Stilisierung Motyl
Musik piano
Janosch und Janina malen zusammen einen Schmetterling
Janosch und Janina sprechen Text nach Manuskript
Die beiden Benis stehen sich gegenüber und beobachten Janina/Janosch
.
Baustrahler a) und b) Farbwechsel
Zwei Helfer wechseln die Seiten (12 zu 6 & 6 zu 12) und geben bei Überquerung der Bühne jeweils Janina & Janosch ein Stück Kreide
JANOSCH: Werde ich machen moderne Lernmethode. Motylek, Motylek, kleiner Schmetterling von Motyl, was ist normaler Schmetterling.
JANINA: Sie müssen sagen, Motylek, Motylek, Sie müssen sprechen deutsch, Motylek…
JANOSCH: Motylek, sonst Sie werden nie hineinkommen in AOK, Motylek…
JANINA: Motylek, gut passend, immer im Leben ich war hinaufgeflogen und wieder gesunken, hinaufgeflogen und wieder gesunken.
JANOSCH: Wie ich war verhört, in neunzehnhunderteinundachtzig von Miliz, wegen Ausreise nach Deutschland, war ich Tag und Nacht verhört…
JANINA: …war ich sehr gesunken, hab ich immer vorgewiesen deutsche Einladung für Putzfrau…
JANOSCH: …Doktor Wilfried Schmittenrein, Düsseldorf, Heidestraße 12, will Motylek für Putzmann…
JANINA: Einladung hat mir überbracht Professor Tadeusz Perkowskie, Professor für Germanistyka in Wroclaw, Ulica Szweska 12, war ich hinaufgeflogen bei Übergebung…
JANOSCH: …hat gekostet 50 Dollar, war ich ein bisschen hinuntergesunken bei Ankunft in Düsseldorf Bahnhof war ich hinaufgeflogen bis in den Himmel, bei Wohnungstüre…
JANINA: …von Doktor Wilfried Schmittenrein war ich hinuntergesunken auf Erde und
JANOSCH: …unter Erde…
JANINA: Doktor Wilfried Schmittenrein hat Motylek nicht gekannt, hat gesagt…
JANOSCH: …ist Irrtum und hat geschlossen Türe…
JANSOCH/JANINA: …Motylek…Motylek
JANINA: ..so müde…
JANOSCH: deutsche Polizei hat Motylek gebracht in Nürnberg, Zindorf, In Flüchtlingslager…keine Visum…keine Paß… nur Duldung, was war keine Romantik
JANINA: Motylek ist geflogen nur wenig über Erde…über Zindorferde
JANOSCH: über Ulmerde…
JANINA: über Halleerde…
JANOSCH. über Bremerhavenerde…
JANINA: über Aschenbachererde…
JANOSCH: über Frankfurterde…
JANINA: über Dinkelsbühlerde…immer putzen, putzen, putzen
JANOSCH: ist gelandet in Berlin…
JANINA: in Polizeidirektion…
JANOSCH: in AOK…
JANINA: …hat deutsche Staatsbürgerschaft…
JANOSCH/JANINA: …ist glücklich.
Musik endet
Baustrahler a) und b) Normallicht
Während dem kurzen Dialog Baustrahler a) langsam von 6 auf 9 Baustrahler b) von 12 auf 3
Benis legen sich in den Schmetterling
Die Füße zueinander und die Arme seitlich ausgestreckt, wie ein Kreuz
Janosch und Janina stehen sich je auf einer Seite des Schmetterlings gegenüber und schauen auf das Gesicht von Beni
Janosch redet mit Beni (JULE) und Janina mit Beni (SANDRA)
BENIS: Beni…
JANINA: Beni…ich Janina. Sie Beni?
JANOSCH: Ich Janosch Wiesniewsku. Sie?
BENIS: Beni Jaja.
JANINA: Wie möchte ich jetzt vor Aufregung weiterfragen?
JANOSCH: Ich Polen. Sie?
BENIS: Nigeria.
JANINA: Putzmittel?
BENIS: Meister Proper.
JANOSCH/JANINA: Schmetterling?
BENIS: Motylek
Szene Psychologe
Am Ende der 4. Szene
Auftritt des Psychologen (RUSTAM) auf 12
Auftritt der Wachbeamten/ JONAS auf 9
TOBIAS auf 3
Janina ab auf 6 wegen dem Wachbeamten auf 9
Janosch ab auf 3 wegen dem Psychologen und um am Wachbeamten (Konflikt) auf 3 vorbeizugehen
Alle müssen ihre Beziehungsgeschichten gut ausspielen, um von der Bühne abgehen zu können
Die Szene sollte weiter verlaufen durch Beni (JULE) und dem Psychologen (RUSTAM)
Beni (SANDRA) bleibt übrig, was spielerisch bemerkt werden muss, indem die Darsteller JULE und RUSTAM darauf signalisierend warten, dass SANDRA von der Bühne abgeht
SANDRA wird von einem HELFER wie ein Requisit von der Bühne auf 6 getragen
PSYCHOLOGE (RUSTAM): Schön. Reden Sie nur weiter.
BENI (JULE): Ich liebe dieses Land.
PSYCHOLOGE: Davon hat man mir erzählt, dass Sie nichts sagen, außer diesem einen Satz. Aber den immer wieder. Ich würde gerne ein Gespräch mit mit Ihnen führen. Mein Name ist Waldner, ich bin Psychologe.
Wollen Sie sich nicht ein wenig die Beine vertreten?
Lassen Sie uns doch miteinander ein wenig auf und ab gehen. Sie müssen ja ein schreckliches Bewegungsmanko haben.
Beide gehen hin und her
Sie lieben dieses Land, sagen Sie, aber liebt dieses Land Sie? Manchmal denke ich…
Psychologe (RUSTAM) geht auf 9 ab
Psychologe (LOTTE) tritt auf 9 auf
PSYCHOLOGE (LOTTE): …ich hasse dieses Land. Als ich in Tübingen studierte und zur Untermiete wohnte, kam die Vermieterin jeden Freitag in die Bude und blickte in den Abort. Sie blickte tief in den Abort, wenn sie nur den geringsten Schatten sah, drehte sie durch. Die Deutschen brauchen zwei Dinge, die Sauberkeit und den kritischen Journalismus. Neunzehnhundertfünfundvierzig sagte ihnen die Welt, dass sie Schweine seien. Sie pochten sich schuldbewusst an die Brust und gründeten den kritischen Journalismus. Die Putzfrauen kommen am Freitag, damit am Wochenende alles sauber ist, und die kritischen Magazine kommen zumeist am Montag, damit die Deutschen eine saubere Woche vor sich haben. Sollen wir unser Gespräch lieber auf Englisch führen.
BENIS (JULE/SANDRA): Ich liebe dieses Land
Kurz bevor die Benis ihren Satz gemeinsam sprechen
Baustrahler b) und a) strahlen von ihren Positionen auf 6 , wo Beni (SANDRA)steht
Psychologe (LOTTE) spielt jetzt mit Beni (SANDRA)
Beni (JULE) geht auf 12 ab
Stilisierung Psychologe
Musik damienrice
Wenn die Musik anfängt
Baustrahler a) und b) gehen gemeinsam von ihrer Position 3 und 9 auf 12
Farbwechsel
Der Tanz endet
Psychologe will auf 12 abgehen
Beni (JULE) tritt auf 12 auf
Psychologe bleibt vor Beni (JULE) stehen
Während der Psychologe auf 12 abgehen möchte
Baustrahler a) und b) gemeinsam auf ihre alten Positionen zurück
Baustrahler a) auf 9/ Baustrahler b) auf 3
Normallicht
Musik endet
PSYCHOLOGE: Ist ihnen klar, dass Sie mir das Gefühl der Erfolglosigkeit beschert haben?
Abgang des Psychologen
Benis schauen sich an
Kind überquert die Bühne von 3. zu 9.
Kind lächelt Benis an
Benis beobachten irritiert das Kind
Szene Musikseele
Auftritt/Abgang Janina auf 9
Auftritt/ Abgang Janosch auf 3
Helfer schmieren Janosch/ Janina viel Creme ins Gesicht
Auftritt Nivea Creme Text
Umarmung Distanz
Bekanntschaft Seele
Herzstillstand
Auferstehung Seele/ Dusza
Abgang
Helfer geben Janosch und Janina Musikinstrumente
All diese Spielepisoden werden gleichzeitig gespielt und mit „verkehrtem“ Partner
Janina spielt mit Beni (SANDRA)
Janosch spielt mit Beni (JULE)
Sprechen den Text durcheinander nicht gleichzeitig
Geltend ist der Text in der vorliegenden Reihenfolge
JANOSCH/JANINA: Riecht nach Nivea. In Polen schlechte Nivea. In Deutschland blaue Dose, in Polen, weiße Dose, hab ich immer geträumt von blaue Dose. Bei Ankunft in Düsseldorf Bahnhof hab ich sofort gekauft blaue Dose, bei Schlecker. Bin ich gegangen in WC und hab ich mir geschmiert halbe Dose in Gesicht. Jesusmaria, das war eine Romantik. Dreißig Jahre man hat geträumt von dieser Odeur und auf einmal war da. Bin ich romantische Seele mit viel Traum.
JANINA: Kann ich Bekanntschaft näher machen…
JANOSCH: …kann ich haben Auskunft über ihre Seele, ein wenig?
Sprechen den Text gleichzeitig
JANOSCH/JANINA: Seele? Seele? Dusza?
Herzstillstand
JANOSCH/JANINA: Seele!
BENIS: Seele! Dusza!
JANINA: Deutsch wird immer besser…
Abgang Janina auf 3
Abgang Janosch auf 9
Auftritt auf dem gleichen Aufgang mit den Musikinstrumenten
Janina spielt wieder mit Beni (JULE)
Janosch spielt wieder mit Beni (SANDRA)
Geschichte von Musikseele gleichzeitig und weiterführend gespielt wie inszeniert
Janosch und Beni sowie Janina und Beni sitzen sich gegenüber
Zwischen dem Wechsel von Janosch und Janina weicher Freeze für die Zweierkonstellationen
Janina Ablauf, wie inszeniert, außer Wiegen des Klarinettenteils bei „Geige“ und Klarinettenteil verstecken „Leute…“ fällt weg
Baustrahler a) und b) strahlen von den Positionen 9. und 3. zur Mitte der Bühne
JANINA: In Neunzehnhundertsiebenundfünfzig, Szkola Podstawowa hat romantische Seele Anfang genommen. Bin ich gesessen in Schulbank, Schule war in Schloss, hab ich gegeben meine Blicke in Park, hab ich gesehen...
Janosch holt bei „alter Mann im Frack“ die Mundharmonika vor
Janosch läuft mit der Mundharmonika „ein Deutscher“
Janosch Mundharmonika fällt um ab „Leute..“ und M.H. wieder aufrichten bei „Milosna geblieben“
JANOSCH/ JANINA: alter Mann in Frack
JANOSCH…ganz zerrissen…hat gespielt Geige…ein Deutscher: Leute im Dorf haben gesagt, verrückt…nix wird´s bald, Beeilung, weg…
JANOSCH/JANINA: …in Milosna geblieben…
JANINA: immer Geige gespielt... hab ich geträumt, Deutschland ist Paradies mit Musik von Geige…
JANOSCH: …bin ich Musikseele geworden.
Janosch spielt auf der Geige
JANINA: …bin ich Musikseele geworden.
Janina spielt kurz auf der Klarinette
JANINA: Hab ich genommen von Schrank…
JANOSCH: …wo sind die Gegenstände von verschobene Flüchtlinge.
JANINA: Möchte ich fragen…
JANINA/JANOSCH: …ob Sie sind auch Musikseele, wegen Übereinstimmung.
Janina hilft Beni (JULE) das Instrument zusammenzuschrauben
Parallel Beni (SANDRA) installiert einen Rhythmus und Janosch erzählt die Geschichte mit der Werkküche
Baustrahler a) und b) strahlen von ihrer Position auf Janosch und Beni
JANOSCH: Mutter Wieslawa hat gesagt Motylek darf nicht in Musik, muss in Gastronomie…viele Hunger in Milosna…muss Nachhause bringen Essen…muss arbeiten…bin ich gekommen in Werkküche, zu Zwiebel, Zwiebel…
Das war fast Ende von Musikseele Motylek
Beni geht zu Janosch weicher Freeze
Beni (JULE) spielt und Janina tanzt und erzählt die Geschichte von Werkküche
Baustrahler a) und b) strahlen von ihrer Position auf Janina und Beni
JANINA: Jesusmaria. Beni Jaja hat Musikseele, Janina Wisniewska hat Musikseele, Bekanntschaft geht in Tiefe.
Mutter Wieslawa hat gesagt, Motylek darf nicht in Musik, muss in Gastronomie…viele Hunger in Milosna…muss Nachhause bringen Essen…muss arbeiten… bin ich gekommen in Werkküche, zu Zwiebel…das war fast Ende von Musikseele Motylek…
Janina hört auf zu tanzen
Beni (SANDRA) reicht Janosch Mundharmonika
Beni (JULE) reicht Janina ihre Klarinette
Gleichzeitig spielen Janosch und Beni/ Janina und Beni letzten Teil der Szene
Baustrahler a) und b) strahlen von ihrer Position zur Mitte der Bühne
JANINA: Herr Beni Jaja. Sie sind Auferstehung von Musikseele Motylek.
JANOSCH: Dankeschön.
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt
Black
Abgang von Janosch auf 6
Abgang von Janina auf 12
Abgang von Beni (JULE) auf 12
Szene Wachbeamter
Baustrahler a) steht auf 9
Baustrahler b) auf 3
Beide Baustrahler strahlen zur Mitte
Auftritt vom Wachbeamten (TOBIAS) auf 3 mit Schlagermusik
Beni (SANDRA) liegt in der Mitte der Bühne
Wachbeamte stellt seine Flaschen auf und holt von 12 und 6 zwei Stühle
Wachbeamte stellt die Stühle Richtung Abgang 3
Zwei Helfer auf 12 und 6 reichen einen Stuhl
Szenenanfang verläuft wie inszeniert
WACHBEAMTE: Feierabend. Ab ins Wochenende. Hier ist das Deutsche Fernsehen mit seinem Hauptabendprogramm. „Wetten, dass…“
BENI: Ich liebe dieses Land!
WACHBEAMTE: Radeberger: Berliner Kindl. Schultheiss. Köstritzer. Beck´s. Holsten. Budweiser. Jever. Flensburger. Alles Pils. Und jetzt Kumpel, jetzt spielen wir „Wetten, dass…“
BENI: Ich liebe dieses Land.
WACHBEAMTE: Klar. Hör zu, Kumpel. Ich bin Kandidat bei „Wetten, dass…“ Ja? Ich sage, ich trinke mit verbundenen Augen aus einer Flasche und kann sagen, welche Marke es ist, und was sagst du?
BENI: Ich liebe dieses Land.
WACHBEAMTE: Du sagst, was du machst, wenn ich gewinne und du verlierst.
BENI: Ich liebe dieses Land.
WACHBEAMTE: Wenn ich gewinne, zeigst du Verständnis für mich, das ist dein Einsatz, alles klar?
Top. Die Wette gilt.
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt
Wachbeamter (TOBIAS) legt sich auf den Schoss von Beni (SANDRA)
Freeze
Zwei Helfer von 12 und 6 bringen schnell zwei Stühle
Stühle werden mittig zum Ausgang 9 gestellt
Vor die Stühle eine Kiste mit Flaschen und einem Tuch
Auftritt Wachbeamter (JONAS) von 12
Auftritt Beni (JULE) auf 6
Beide setzen sich auf die Stühle zum Ausgang 9 zeigend
Wachbeamter (JONAS) und Beni (JULE) spielen dort weiter wo Wachbeamter (TOBIAS) und Beni (SANDRA) aufgehört haben
Baustrahler a) wird aufgedeckt
Baustrahler b) bleibt abgedeckt
WACHBEAMTER (JONAS): Das war ein Flensburger Pils. Stimmts? Stimmt!
Das ist ein Schultheiss. Stimmt hundertprozentig. Brauch ich gar nicht nachsehen.
Lass raten. Es ist…es ist ein Köstritzer. Klasse Stimmt.
Radeberger, Junge, ich glaube du verlierst die Wette. Denk schon mal über deinen Einsatz nach.
Zum Wohle. Es war ein Jever, korrekt? Korrekt.
Holsten. Was hab ich dir gesagt, was du tun musst, wenn du verlierst?
BENI (JULE): Ich liebe dieses Land.
WACHBEAMTER: Verständnis musst du zeigen. Mit mir, dass ich solche Kaffern wie dich aushalte, die immer denselben Scheiß reden.
Ihr redet Scheiß, ihr kommt nach Deutschland, dealt mit Drogen und wollt unsere Frauen ficken. Das war ein Berliner Kindl. Aber wenn ich sage, was ich mit euch Affen erlebe, dann krieg ich eins in die Fresse, dann bin ich der Arsch bei meinen Vorgesetzten, dann…
Baustrahler b) wird aufgedeckt
Wachbeamter (TOBIAS) und Beni (SANDRA) lösen ihren Freeze
Wachbeamten (TOBIAS und JONAS) spielen gleichzeitig und sprechen den Text gemeinsam
WACHBEAMTEN: …rauscht der Blätterwald, dann bist du in der Talkshow und ich in der Scheiße. Verstehst du mich Kumpel?
Kuss
Übergang zur Stilisierung Wachbeamter
Baustrahler a) und b) Farbwechsel
Stilisierung Wachbeamter
Musik muse
Beni (JULE) flüchtet sich auf die Seite mit Aufgang 6.
Beni (SANDRA) flüchtet sich auf die Seite mit Aufgang 12.
Wachbeamtentext wird aufgespalten
Das grundsätzlich Spiel in der Stilisierung bleibt bei beiden Wachbeamten gleich
WACHBEAMTER (JONAS/TOBIAS): Meine Frau ist auch okay, aber sie hat einen Tick, verstehst du?
WACHBEAMTER (JONAS): Sie kann die Wichse nicht ausstehen, sie sagt immer, dass sei klebriges, ekliges Zeugs. Kapier ich ja, dass ich nicht reinspritze wie Dahlemer Feuerwehr, geht die Wichse eben aufs Laken.
WACHBEAMTER (TOBIAS): Der Fleck wird so schnell kalt und unangenehm, sagt sie, also lass ich die Wichse ins Taschentuch. Das Taschentuch ist frisch gebügelt, sagt sie, ich soll die Wichse ins Klo transportieren. Hast du schon mal abgespritzt und die Wichse ins Klo gebracht? Du schaffst es nicht Junge, glaub mir.
WACHBEAMTER (JONAS): Du spritzt ab, springst aus dem Bett, läufst zum Klo und lässt es rein. Aber unterwegs ist dir die halbe Wichse auf den Teppich getropft, auf den teuren Teppich, jault sie. Also, was machst du Junge?
WACHBEAMTEN (JONAS/TOBIAS): Du gehst mit deiner Wichse in die Tschechische Republik, das tust du. Fährst rüber nach Cheb, legst fünfzig Mark auf den Tisch des Hauses und kannst spritzen, wohin du willst, rein oder daneben. Kannst auch auf Kinder spritzen. Das kümmert die Tschechen nicht. Verstehst du…
Ob du mich verstehst, hab ich dich gefragt!
Verstehst du mich!
Wachbeamter (TOBIAS) rennt zu Beni (JULE)
Wachbeamter (JONAS) rennt zu Beni (SANDRA)
Musik endet
Baustrahler a) und b) werden abgedeckt
Black
Wachbeamter (TOBIAS) Abgang auf 6
Wachbeamter (JONAS) Abgang auf 12
Benis ziehen sich aus
Baustrahler a) und b) werden aufgedeckt
Farbwechsel
Auftritt Janina auf 9
Auftritt Janosch auf 3
Janina geht zu Beni (JULE) und zieht ihn an
Janosch geht zu Beni (SANDRA) und zieht sie an
Janina und Janosch nehmen ihren Beni in den Arm und singen Lied
Abgang Janina auf 3
Abgang Janosch auf 9
JANINA/JANOSCH:
Spij Beni slodko, spij slodko.
Niech omijaja twoj prog.
Zle smutki lalek stluczonych.
Pajacy bez rak i nog.
Noc ciemna stoi na strazy.
U twoich okien i drzwi.
Spij Beni slodko, spij slodko.
Kind überquert die Bühne von 6. zu 12.
Kind lächelt Benis an
Baustrahler abdecken
Black
Zwei Helfer bringen zwei Stühle
Zwei Kisten mit Flaschen und Tüchern weg
Zwei Stühle auf der Bühne lassen
Ein Stuhl mit der Front zum Abgang 12.
Ein Stuhl mit der Front zum Abgang 6.
Beni (SANDRA) setzt sich auf einen Stuhl der mit der Vorderfront zum Abgang 12 zeigt
Beni (JULE) liegt auf der Seite mit dem Abgang 6.
Szene Journalist
Am Rand der Arena verteilt, treten fünf Personen mit einheitlicher Masken (Chor) auf
Paula auf 3.
Holger auf 9.
Lotte auf 6.
Tobias auf 11.
Jonas auf 2.
Baustrahler a) und b) werden aufgedeckt
Normallicht
Journalist (RUSTAM) tritt auf 12. auf
Journalist spielt mit Beni (JULE) wie inszeniert
Beni (SANDRA) reagiert schwach auf den Chor
JOURNALIST: Ganz schön zugerichtet. Die übliche Scheiße.
Wollen sie etwas sagen?
Ihr Stöhnen sagt alles.
CHOR: Alles!
JOURNALIST: Sie brauchen nichts zu sagen. In diesem Lande wird ohnehin nur geredet.
JOURNALIST/CHOR: Sätze! Sätze!
JOURNALIST: Ganz Deutschland besteht ja nur aus …
JOURNALIST/CHOR: Sätzen!
JOURNALIST: Aus intelligenten und grammatikalischen richtig gesprochenen…
JOURNALIST/CHOR: Sätzen!
Beni (JULE) kommt zum sitzen auf dem Stuhl zu Abgang 6
JOURNALIST: Die Deutschen sind perfekt vernagelt, man sieht sie nicht mehr, sie sind hinter ihren…
JOURNALIST/CHOR: Sätzen…
JOURNALIST: …verschwunden. Sie flennen vor Hilflosigkeit in der Nacht, aber kein Wehklagen ist zu hören, nur..
JOURNALIST/CHOR: Sätze…
JOURNALIST: …Formulierungen, Talkshows.
Alles wird gesagt, alles wird gedruckt, die Zeitungsberge wachsen in den Himmel, nichts geschieht.
Stilisierung Journalist
Musik schwein
Beni (JULE) bekommt die Kamera
Journalist und Chor tanzt
Maschinen gehen kaputt
Musik endet
Black
Baustrahler abdecken
Helfer bringen Stühle der Benis weg
Zwei Stühle nebeneinander auf Seite mit Abgang 3
Zwei Stühle nebeneinander auf Seite mit Abgang 9
Baustrahler a) von Position 9 auf 12
Baustrahler b) von Position 3 auf 6
Baustrahler a) leuchtet zu 9
Baustrahler b) leuchtet zu 3
Szene Polizeipräsident
Beni (JULE) steht in der Mitte der Bühne mit Blick auf die 3
Beni (SANDRA) steht in der Mitte der Bühne mit Blick auf 9
Auftritt des Polizeipräsidenten (JONAS) und Rita (PAULA) auf 3
Auftritt des Polizeipräsident (TOBIAS) und Paul (HOLGER) auf 9
Auftritte sind gleichzeitig
9. Szene des Polizeipräsidenten soll improvisiert werden und wie ein Theatermatch wirken
Beide Zweierkonstellationen registrieren sich nicht nur, sondern stehen miteinander in Konkurrenz:“ wer seinen Beni als erstes fertig macht und die besseren Vorführstückchen bringt“
Die einzigen Regeln sind, dass die beiden Zweierkonstellationen Teams - Abschnitt für Abschnitt nach der Logik der Szene spielen und dass Rita und Paul gemeinsam sprechen
Wesentlich ist auch, dass die Teams aufeinander eingehen, sich aufeinander beziehen. Ihr könnt den Text kürzen, dazufügen, verändern oder das andere Team einfach unterbrechen.
Polizeipräsidenten denkt an das Spiel mit euren Lebensgefährten (Paul/ Rita) und liebe Rita lach, wann du lachen möchtest.
Nur als Orientierung sind im folgenden Manuskript die Abschnitte/ Text benannt plus den jeweiligen Vorführstückchen der Zweierkonstellationen
Text wird/ kann sich verändern
Wer anfängt entscheidet der Schnellste
1. Abschnitt I bins dein Präsident
Jonas
Rita am Ohr knabbern
Drohung „Ich liebe dieses Land“
Tobias
Beni hin und her schicken
Beni das Lächeln verordnen
Beni auf die Knie zwingen und zu dem Polizeipräsidenten/ Paul aufschauen
Beni im Kreis laufen lassen
Beni stoppen
Beni aufstehen lassen
Beni den Satz „Ich liebe dieses Land“ dreimal sagen lassen
POLIZEIPRÄSIDENT: Wer isses?
Ich bin der Polizeipräsident von Berlin, Eugen Flimmer. Und das ist meine Frau(mein Lebensgefährte), Rita Flimmer (Paul Paul der Göttliche). Wir haben von Ihnen gehört, von diesem einen Satz, den Sie immer sagen. Das macht ja richtig die Runde. Würden Sie mir und meiner Frau (Lebensgefährte Paul) den Gefallen machen und den Satz wiederholen?
Hast du gehört, Rita, er sagt immer nur diesen einen Satz. Verrückt.
2. Abschnitt Komisch
RITA/PAUL: Was ist daran eigentlich so komisch?
Gemeinsame Reaktion der Polizeipräsidenten auf die Frage ihres/ihrer Lebensgefährten/in
3. Abschnitt Loveparade
Jonas
Beni „Hyper“ sagen lassen
Beni springen lassen
Beni stoppen
Tobias
Beni kommen lassen
Beni auf die Knie zwingen
Beni wieder hochkommen lassen
Beni „Hyper“ sagen lassen
Beni springen lassen
Beni stoppen
POLIZEIPRÄSIDENT: Wundern Sie sich nicht über unseren Aufzug. Eine Maskerade. Wir machen mit bei der Loveparade. Der Polizeipräsident von Berlin und seine beste Schnitte die Rita (Paul) machen mit bei der Loveparade, Kostüm und Maske!
Rita lacht
RITA: Jetzt habe ich gelacht. Ich hoffe, du hast es bemerkt.
POLIZEIPRÄSIDENT: danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
4. Abschnitt Hundestaffeln
Jonas
Beni muss Hund spielen
Beni muss bellen
Beni muss seinen Hundeschwanz jagen
Beni muss als Hund pinkeln
Beni muss Rita Pfötchen geben
Beni muss Rita die Hand abschlecken
Tobias
Beni muss auf die Knie
Beni muss bellen
Beni muss im Kreis umher rennen
Beni muss stoppen
POLIZEIPRÄSIDENT: Früher hat man bei solchen Veranstaltungen Hundertschaften von Polizisten hingeschickt, Wasserwerfer, Hundestaffeln, Greifkommandos. Das ganze Arsenal des Schreckens. Das ist over. Wir mischen uns unter die Leute, die halbe Loveparade besteht aus meinen Leuten.
5. Abschnitt Österreich
Jonas
Beni muss Bergsteiger (Kraxelbub) spielen
Beni muss jodeln
Beni muss der Heidi von der Alm zu winken
Tobias
Beni muss hin und her rennen
Beni muss „Ich liebe dieses Land“ sagen
POLIZEIPRÄSIDENT: Sie lieben Deutschland, sagen Sie? Offen gesagt, ich habe ein Faible für Österreich. Die Österreicher haben etwas zutiefst Menschliches an sich, auch in der Polizeiarbeit. Kennen Sie die Geschichte vom Wiener Polizeipräsidenten, der einem Schwerverbrecher, welcher von der Polizei umstellt ist, zuruft: I bins, dein Präsident. Daraufhin gibt der Schwerverbrecher auf, der Polizeipräsident geht zu ihm hin, umarmt ihn und der Verbrecher schluchzt an der Schulter des Präsidenten.
6. Abschnitt Schulterschluchzen
Jonas
Beni muss Rita umarmen
Beni muss Rita ein Bussi geben
Beni muss in Handschellen stehen
Tobias
Beni soll nicht blöd grinsen
Beni muss in Handschelle stehen
Polizeipräsident (TOBIAS) fällt Paul um den Hals
POLIZEIPRÄSIDENT: Du könntest ruhig lachen, Rita. Die Geschichte ist nicht ohne Humor. Das muss doch nicht sein, dass man Sie hier mit angelegten Handschellen sitzen lässt. Warten Sie einen Augenblick.
Polizeipräsident (TOBIAS) geht auf 9 ab
Polizeipräsident (JONAS) geht auf 3 ab
Polizeipräsident (TOBIAS) tritt gleich wieder auf 3 auf und beobachtet das Geschehen
7. Abschnitt Rache
RITA/PAUL: Komm her! Bleib stehen
Was für ein…
RITA: …schöner junger Mann.
PAUL:…schöne junge Frau.
Benis (JULE und SANDRA) beginnen mit dem Crescendo ihres Textes
Baustrahler a) strahlt Beni (JULE) an
Baustrahler b) strahlt Beni (SANDRA) an
Jeweiliger Baustrahler bewegt sich zu dem jeweiligen Beni zur Mitte der Bühnehin
Polizeipräsident (JONAS) tritt wieder auf 3. auf
RITA/ PAUL: Sag mal, Eugen, was machen deine Leute, wenn sie einem Dealer nach Drogen absuchen? Ich habe gehört, sie stecken ihren Finger in seinen After. Stimmt das, Eugen?
Rita und Paul berühren das Gesicht von Beni.
Stille
Baustrahler leuchten von der Mitte der Bühne die Zuschauer an
Monolog Benis wird ineinander geschoben
Andere Figuren hören ihnen zu
BENI (JULE): They killed my father. Then they took me to the prison of Port Harcourt.
BENI (SANDRA): They put me into a little narrow cell with six people.
BENIS: No window, no bed, no table, no chair, no toilet.
BENI (SANDRA): We let our water into a bottle. They put even more prisoners in the cell. We couldn´t sleep at the ground any more, only squat…
BENI (JULE): …one next to the other. They shoved more and more prisoners in the cell. We couldn´t sit any more, only stand, one leant against the other. They stuffed them in.
BENI (SANDRA): We stood back to back…
BENI (JULE): …face to face.
BENI (SANDRA): We let our water on the ground.
BENI (JULE): We put our arms on the shoulder of the next, like lovers.
BENIS: But we did not love each other.
BENI (JULE): The skin, the breath of the other filled us with disgust.
BENI (SANDRA): We could have chewed each other, killed each other, crunched each other…
BENI (JULE): …for a little more space.
BENI (SANDRA): I spent two years in this prison.
BENI (JULE): I didn´t say a single word.
BENI (SANDRA): After my release I worked in Port Harcourt, as a cargo porter. I wanted to get away from Nigeria, far away.
BENI (JULE): I got to know a German sailor, as kind man. He advised me to go to Germany…
BENIS: Germany is a wonderful country.
BENIS (JULE): I wouldn´t understand the language of this country, I answered.
BENI (SANDRA): Oh…
BENI (JULE): he answered laughing…
BENI (SANDRA): if anyone wants something from you, then simply say “I love this country”.
BENIS: Ich liebe dieses Land…
BENI (SANDRA): and they will also love you.
BENIS: No one shall come too close to me any more.
Baustrahler a) und b) leuchten von der Mitte der Bühne aus die Zuschauer an
Baustrahler a) geht wieder auf Position 12 zurück/ Zuschauer anleuchtend
Baustrahler a) dreht wieder zur Bühnenmitte
Baustrahler b) geht wieder auf Position 6. zurück/ Zuschauer anleuchtend
Baustrahler b) dreht wieder zur Bühnenmitte
Musik Deutsch
Deutsche Figuren stehen am Rand der Arena
Janina und Janosch gehen zu ihren Benis/ führen sie an alle Deutschen vorbei
Kind tritt auf die Bühne
Alle fünf treffen sich in der Mitte der Bühne
Kind in der Mitte
Kind lächelt Benis an
Fassen sich an den Händen
Rennen/ Abgang 6.
Musik läuft aus
Baustrahler ausdimmen
Ende